|
Die schönsten Farben färbt die Natur
Schon lange ist nachgewiesen, daß chemische Haarfarben Reizungen, Unverträglichkeiten und Allergien auslösen können. Viele Menschen wollen jedoch gesundheitsbewußt leben und suchen Alternativen.
Einige denken bei Henna ausschließlich an Rot. Dabei können 16 verschiedene Farbtöne zusammen gemischt werden:
Henna Walnußschale, Gelbholz, Wacholderbeeren, Indigo sowie Wurzeln und Kräuter sind Inhaltsstoffe der Pflanzenfarbe. Diese ergeben neben der farblichen Veränderung auch eine hervorragende Pflege für Haut und Haar und sind auch ideal für Schwangere.
Pflanzenfarben werden in der Regel mit heißem Schwarztee zu einer homogenen Masse verrührt. Die Gerbstoffe im Tee wirken nachweislich antientzündlich.
Herbanima Pflanzenfarbe in Kombination mit einer speziellen Färbetechnik ermöglicht es weißes Haar bis 100 % deckend zu färben.
Gründe für Pflanzenfaarbe:
Pflanzenfarben sind ausnahmslos tierversuchfrei! |